[
Kuchen mit versenkten Streuseln | Zwiebelkuchen | Weisskrauteintopf | Buttermilchschnitten | Puddingpulverkuchen
]
Die Backrezept-Seite
Ich backe zwar nicht soo oft, aber es kommt doch hin und wieder vor... Auf jeden Fall verliere ich immer die kleinen Zettel mit den Rezepten und da habe ich mir gedacht: man koennte die ja ins Internet stellen - vielleicht hat noch jemand lust ein neues Rezept auszuprobieren...
Die hier beschriebenen Rezepte habe ich uebrigens alle schon selbst (meistens sogar mehrmals) ausprobiert und fuer (sehr) gut befunden.
Kuchen mit "versenkten" Streuseln 
Wenn ich schon backe - dann diesen Kuchen, weil man nur eine Schuessel, wenige Zutaten und wenig Zeit braucht. Trotzdem sehr lecker! Viel Spass beim Backen.
Zutaten fuer Streusel:
- 150g Zucker
 
- 150g Butter
 
- 150g Mehl
 
- Kakao (richtigen!) nach Belieben
 
Zutaten fuer Teig:
- 300g Zucker
 
- 300g Margarine
 
- 6 Eier
 
- 300g Mehl
 
- 1/2 Paeckchen Backpulver
 
Zuerst die Streusel kneten und in den Kuehlschrank stellen. Dann den Teig machen und auf einem Backblech verteilen. Die Streusel draufstreuseln und dann einfach bei ca. 200° im Ofen backen.
Wenn der Kuchen fertig ist, kann man noch Puderzucker draufstreuen - sieht schoener aus.
Zwiebelkuchen 
Ich kann nur sagen: die Traenen lohnen sich! ;o)
Die Zutaten sind fuer ein Kuchenblech.
Zutaten fuer den Teig:
- 500g Mehl
 
- 100g Margarine
 
- 1 Wuerfel Hefe
 
- ca. 1/4l Milch
 
- Salz
 
- 1TL Zucker
 
Zutaten fuer den Belag:
- 750g Zwiebeln
 
- 175g Speck oder Katenschinken
 
- Butter
 
- 1/4l saure Sahne
 
- 3-4 Eier
 
- 40g Stärkemehl
 
- Kuemmel
 
- Salz
 
Fuer den Hefeteig zuerst die Hefe mit etwas lauwarmer Milch verruehren. Die restlichen Zutaten in eine Schuessel mit der so angeruehrten Hefe kneten bis der Teig Faeden zieht. Dann die Schuessel abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort (z.B. auf der Heizung) gehen lassen.
Inzwischen den Speck auslassen, die Zwiebeln schaelen, schneiden und in etwas Butter anbraten. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben.
Den Teig auf einem eingefettetem Blech ausrollen und den Belag darauf verteilen. Bei mittlerer Hitze (ca. 180°) ungefaehr 40min backen.
Weisskrauteintopf 
 
Dieser Weisskrauteintopf wurde speziell von Jochen und mir zusammengestellt und schmeckt hervorragend. Die Zutaten reichen fuer etwa 8-10 Liter Eintopf - also genug, um sich eine Woche lang davon zu ernaehren...
Zutaten:
- 1 grosser Kochtopf (ca. 10 Liter Fassungsvermoegen)
 
- 1 Weisskohl (ca. 3kg)
 
- Kartoffeln (ca. 1,5kg)
 
- 4 Zwiebeln
 
- Wurzelwerk
 
- Knoblauch
 
- ca. 500g Rinderquerrippe
 
- ca. 300g Schweinekamm
 
- ca. 400g Schaelrippchen
 
- 2 Lorbeerblaetter, Pfefferkoerner, Wacholderbeeren, Salz, Kuemmel, Majoran, Zucker
 
Zuerst ca. 3-4 Liter Wasser zum Kochen bringen. Wurzelwerk, Zwiebeln, Knoblauch, Gewuerze und Rindfleisch hinein und ca. 20min kochen. Dann Schweinefleisch rein und nochmal ca. 40min kochen lassen. Den Kohl kleinschneiden und dazugeben. Nach ca. 45 weiteren Minuten das Fleisch raustun (wenn es sich vom Knochen leicht abloesen laesst) und die in Wuerfel geschnittenen Kartoffel hinzugeben. Eine weitere Stunde kochen lassen. Fleisch kleinschneiden wieder zurueck in den Topf. Fertig ist der Weisskrauteintopf. Guten Appetit!
Buttermilchschnitten 
Zutaten:
- 3 Eier
 
- 3 Tassen Zucker
 
- 4 Tassen Mehl
 
- 2 Tassen Buttermilch
 
- 1 P. Vanillezucker
 
- 1 P. Backpulver
 
- 1 Prise Salz
 
Belag:
- 2 Tassen Kokosflocken
 
- 1/2 Tasse Zucker
 
Guss:
- 1 Becher Sahne
 
- 150 g Butter
 
- Eier Zucker, Vanillezucker schaumig ruehren
- Mehl und Backpulver vermischen und hinzufügen
- zuletzt 2 Tassen Buttermilch unterrühren
- Teig auf ein gefettetes Backblech geben
- Kokosflocken und Zucker vermischen und auf den Teig streuen
- Backen: Umluft 180°, 20 min (Kokosraspel goldbraun)
- Sahne und Butter für den Guss aufkochen und über den noch warmen Kuchen geben
Puddingpulverkuchen 
Ein ganz einfacher Kuchen, den ich schon als Kind gebacken habe.
Zutaten:
- 4 Paeckchen Puddingpulver (Zitrone, Sahne, Vanille...)
 
- 3 Eier
 
- 1 Tasse Zucker
 
- 1 Tasse Oel
 
- 1/2 Paeckchen Backpulver
 
- abgerieben Zitrone
 
Ganz einfach ...
Zusammenruehren, und bei ca. 150° backen bis das Ding fertig ist.
Rezeptvorschlaege nehme ich gern entgegen. Einfach per E-Mail an die auf der "Kontakt-Seite" angegebene Adresse schicken.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfaeltiger Auswahl uebernehme ich keine Haftung für das Gelingen und die Vertraeglichkeit dieser Gerichte. Für den Inhalt des Topfes, der Pfanne oder des Bleches sind ausschliesslich Sie verantwortlich. Saemtliche Verstoesse gegen geltendes Recht, Sitte oder Moral, welche Sie beim Zubereiten begehen sind mir voellig egal!